Selbstgemachte Nockerl oder Spätzle werden in unserer Zeit selten noch selbstgemacht.
Dabei lohnt sich die Zubereitung, sie schmecken um vieles besser und werden sie mit Dinkelmehl zubereitet, sind sie auch um ein wertvoller Beitrag zu einer gesunden vollwertigen Kost.
In Österreich kennt sie ein jeder, Eiernockerl sind eine beliebte österreichische Hausmannskost!
Was braucht man nun, um einen Nockerlteig selbst zu machen?
- Mehl
- Wasser
- Salz
Dabei gibt es 2 Möglichkeiten, die Nockerln durch ein Nockerl Sieb in das kochende Wasser streichen oder ein Schneidbrett mit Wasser nass machen und die Nockerl mit einem Messer in das kochende Wasser schneiden (schaben) und in das kochende Wasser gleiten lassen. Ich schneide die Nockerl mit einem stumpfen Messer vom Brett in das kochende Wasser.
Dinkel-Eiernockerl
Zutaten: für 2Personen
- 300 g Dinkelmehl oder griffiges Mehl
- 180ml handwarmes Wasser +/-
- 1EL. Öl
- 1TL. Salz für den Teig +2TL. Salz für das Koch-Wasser
- 3 Eier von glücklichen Hühnern
- 30 g Butter
- frisch gemahlener Pfeffer
- Schnittlauch / Petersilie gehackt
Zubereitung:
- einen großen Topf Wasser mit 2TL. Salz zum Kochen bringen
- Mehl, Wasser, Öl und Salz zügig zu einem glatten Teig verarbeiten
- sobald das Wasser kocht kleine Nockerl herstellen
- im Wasser, solange kochen bis alle Nockerl an der Wasseroberfläche schwimmen
- 3 Min. die Nockerl ziehen lassen
- über ein Sieb abgießen und sofort kalt abspülen
- die Butter in einer Pfanne zerlassen, die verschlagenen Eier dazu geben
- die Eier leicht stocken lassen, würzen, dann die Eier beiseiteschieben und die Nockerl dazu geben
- alles zusammen in der Pfanne kurz braten und evtl. noch nach würzen
- mit Schnittlauch oder Petersilie anrichten
Traditionell werden die Eiernockerl mit Schnittlauch und grünen Salat serviert!
Meine Tipps dazu:
Ich röste gerne ein paar Schalotten im Öl knusprig und gebe sie über die fertigen Eiernockerl und dann kommt der Schnittlauch obendrauf.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen