Direkt zum Hauptbereich

Kartoffel-Rote Rüben Knödel mit Schafkäse und feiner Rahmsoße





Anzeige: Kartoffelknödel lieben wir und diesmal ganz besonders, weil sie so raffiniert zubereitet sind und vom Geschmack unschlagbar sind.

Kartoffelteig mit roten Rüben ja warum bin ich nicht schon früher auf die Idee gekommen?

Gefüllt habe ich die feinen Knödeln mit Schafkäse, der ist wunderbar fein im Geschmack und schmilzt ganz zart in der Hülle vom Kartoffelteig.

Ich habe dazu eine feine Rahmsoße gemacht und ich habe die Knödel auch mit brauner Butter und Parmesan serviert. Jeder, wie er will!


Rote Rüben-Kartoffelknödel mit Schafkäse in feiner Rahmsoße:

Zutaten: für 8Knödel

  • 400 g mehlige Kartoffeln
  • kleine rote Rübe gekocht, geschält, passiert
  • 150 g griffiges Mehl
  • 1TL. Salz

Für die Fülle:

8 Würfeln Schafkäse

Für die Rahmsoße:

  • 1Becher Sauerrahm (Schmand)
  • Gewürze optimal (Just Spice Pizza Gewürz)
  • 3EL. Knödel Wasser

Zubereitung: 

  • Kartoffeln waschen, schälen und im Salzwasser weich kochen, abgießen
  • einen Topf Wasser mit 1TL. Salz zum Kochen bringen
  • das Mehl mit 1TL. Salz auf die Arbeitsfläche geben
  • die gekochten Kartoffeln durch die Kartoffelpresse drücken
  • in die Masse die pürierte rote Rübe geben und beides miteinander zu einem glatten Teig vermengen
  • den Teig zu einer Rolle formen und in 8-10 Stücke teilen
  • jedes Teilstück flach drücken und ein Stück Schafkäse mittig auflegen und einen Knödel daraus formen
  • die Knödel in das kochende Salzwasser geben und 20Min. sanft kochen lassen
  • wenn die Knödel an der Oberfläche kommen, die Hitze niedrig schalten und die Knödel noch für 5Min. ziehen lassen
Rahmsoße:
  • den Becher Sauerrahm in einen Topf geben, langsam erwärmen 
  • Gewürz und 3EL. Knödelwasser dazu geben
  • warm halten, aber nicht mehr kochen
Butter bräunen:
  • kaltes Wasser bereitstellen
  • 70 g Butter in einem Topf unter ständiger Beobachtung bräunen
  • den Topf sofort in das kalte Wasser stellen. (damit unterbricht man den Prozess)
  • ein wenig Salz dazu geben


Die Soße auf den Teller geben und die Knödel darauf anrichten. 
Mit frischer Petersilie bestreuen!

Oder: die Knödel auf dem Teller geben, danach die gebräunte Butter mit einem Löffel Parmesan darüber geben und mit frischer Petersilie servieren!

Mit meinen CODE: justedithmitliebezumdetail
bekommst du ab einem Einkaufswert von 20 € den kostenlosen Versand und ein Gewürz Café de Paris, das ich für meine Follower ausgesucht habe.

Kommentare

  1. Liebe Edith

    Aha, so macht man Knödel, spannend und es sieht sehr lecker aus.
    Ich kenne Knödel nur aus dem Österreich Urlaub, oder aus Bayern.
    Danke für das tolle Rezept, liebe Edith.
    Ich wünsche dir ein angenehmes Wochenende.
    Liebe Grüsse von Beatrix

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Beatrix, das freut mich, wenn ich dich inspiriert habe.
      Ganz liebe Grüße schicke ich dir. Edith

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Beiträge

Ribollita ein Eintopf aus der Toskana

Eintöpfe und gebundene Suppen liebe ich und meine Familie teilt diese Liebe zu solchen Mahlzeiten. Es gibt eine Menge an Eintopf Rezepten und eigentlich finde ich bedarf es gar keiner Rezeptur, denn in meine Eintöpfe kommt das, was Saison hat und was uns schmeckt! Außerdem sind Eintöpfe perfekt um Reste zu verwerten und sie machen satt und glücklich noch dazu! Ribollita eine toskanische Bauernsuppe, wird in der Toskana gerne aufgetischt, ich habe vor Jahren diese köstliche Bauernsuppe in der Toskana kennengelernt und war begeistert. So eine köstliche Mahlzeit und so einfach in der Zubereitung. Das lobe ich mir.. In der Toskana habe ich mir sagen lassen, es gibt nicht ein Rezept für Ribollita, sondern in den Eintopf kommt, was man mag.  Was aber nicht fehlen darf, in diesem Eintopf ist Palmkohl, Karotten, Sellerie, Lauch und Bohnen, gerne auch ein paar Tomaten.  Eintopf nach meiner Art: für 2Personen Zutaten: 1 große gelbe Zwiebel 3 Zehen Knoblauch 1 Stange Lauch 3 Karotten 1Pa...

Gemüse Curry muss man einfach lieben

Curry Gerichte muss man einfach lieben, vollgepackt mit Gemüse der Saison und einer schönen würzigen cremigen Curry-Soße. Curry-Gerichte habe ich vor vielen Jahren in Indien kennen und lieben gelernt, damals in den 80ern kannte man bei uns zwar auch das Gewürz Curry, aber ein cremiges Curry Gericht so wie ich es in Indien kennenlernen durfte, kannte hier im Land keiner.  In Indien sagt man zu Curry-Gerichten, die ja im Prinzip auf die Basis von Eintopf zubereitet werden, KALLE! Was ist in einem Curry Pulver enthalten? Curry Pulver ist eigentlich ein Gemisch aus vielen Gewürzen.  So kann es schon mal sein, dass in einem Curry Pulver an die 20 verschiedenen Gewürze enthalten sind! Und deshalb sind Curry Gerichte auch so gesund!   Und   noch einen großen Vorteil haben Curry-Gerichte, sie wirken positiv auf unsere Verdauung und helfen uns bei der Bekämpfung von Viren und Bakterien. Wie macht man nun ein cremiges Curry Gericht? Du kannst es dir einfach machen und eine fer...

Ofengemüse schmeckt immer!

Ofengemüse hat bei mir immer Saison, wir lieben es, weil wir den Geschmack vom Gemüse wirklich gerne mögen.  Und noch einen Vorteil hat Ofengemüse: Es ist rasch vorbereitet, ist es erstmal im Ofen hat man keine Arbeit mehr damit und hat Zeit für andere Dinge! Wenn man so wie ich nach Saison kocht, wird das Ofengemüse zu jeder Saison anders aussehen und natürlich wirkt sich das auf den Geschmack aus. Sind es im Sommer eher Gemüsesorten die leicht und fruchtig schmecken, sind es jetzt die typischen Wurzelgemüse Sorten die kräftig schmecken. Ofengemüse passt hervorragend zu diversen Speisen oder als Hauptspeise mit einem leckeren Dip und Salat! Für das Ofengemüse braucht man viel Gemüse und leckere Gewürze! Am besten schmeckt es, wenn man die Gemüsesorten, die gerade Saison haben auswählt! Zutaten: 2 Personen als Hauptspeise oder 4 Pers.als Beilage 600 g Kartoffeln gewaschen geschnitten 3 große Karotten 2 Pastinaken 1/2 Sellerie Knolle 2 blaue Zwiebeln 1 Süßkartoffel Knoblauchzehen...

Köstliche überbackene Ofen Bohnen

Diese überbackenen Bohnen in der fruchtigen Tomatensoße gehören definitiv zu den liebsten Rezepten, die ich in der letzten Zeit gekocht habe. Der Bohnen-Topf ist einfach gemacht und ist perfekt für ein gemeinsames Essen mit der Familie oder wenn liebe Freunden zum Essen kommen. Die Zutaten habe ich immer im Vorratsschrank, somit kann ich direkt loslegen, wenn wir Lust auf ein köstliches Ofengericht möchten. Lass uns mal einen Blick auf die Bohnen machen: Weiße Bohnen sind wohl die bekanntesten und meist verwendeten Bohnen. Bohnen sind ideale Eiweiß-Lieferanten, sie haben reichlich Mineralstoffe und können sogar durch den hohen Gehalt an Fasern den Cholesterinspiegel senken. Am häufigsten werden sicher Bohnen aus den Dosen verwendet, sie sind küchenfertig und somit sofort zum Verzehr gedacht. Allerdings gehen durch das Verfahren viele Vitamine kaputt. Ich bevorzuge Bohnen aus dem Glas, das heißt aber nicht das diese Bohnen besser oder gesünder wären, mir ist einfach das Glas lieber als ...

Ein richtig gutes Kartoffelgulasch

Eigentlich sagen wir in unserer Gegend hier Erdäpfel anstelle von Kartoffeln, also verrate ich heute wie ich ein richtig gutes Erdäpfel Gulasch mache! Ein absoluter Renner, ich kenne niemanden der dieses so einfache Gericht nicht mag, und es lässt sich gut vorkochen! Es passt in jede Jahreszeit, den Erdäpfel gibt es zum Glück das ganze Jahr über und es lässt sich  auch gut mit anderen Gemüsesorten kombiniert, und abgewandelt kochen! Kürbis  Bohnen Fisolen Rüben  Pilze Für ein geschmackiges Erdäpfelgulasch braucht man einiges an Gewürzen und natürlich gute Erdäpfel! Die Krönung ist ein Esslöffel Sauerrahm obendrauf.. Zutaten:  für 4Personen 5 große festkochende Erdäpfel (800 g) geschält in Würfel geschnitten 1 großer roter oder grüner Paprika in Würfeln 4EL. Sonnenblumen od. Rapsöl 1 sehr große oder 2 Zwiebeln in Würfeln 2 Knoblauchzehen 1 EL. Majoran 1 TL. Kümmel gemahlen  2 Lorbeerblätter Pfeffer/ Salz 1 EL. Paprikapulver edelsüß 1TL. geräucherter Paprika ...