Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom Januar, 2023 angezeigt.

Ofenkrapfen, wie köstlich!

Ofenkrapfen ein, Gebäck, das ich immer wieder gerne backe und alle begeistert, die von diesem köstlichen Gebäck etwas abbekommen haben! Hefeteig oder Germteig hat klare Vorteile gegenüber anderen Teig-Arten: Er kann süß oder pikant zubereitet werden Er braucht weniger Fett als ein Mürbteig oder Blätterteig Er ist einfach von der Zubereitung Er ist perfekt geeignet zum Einfrieren Ob man frischen Germ (Hefe) oder Trockenhefe verwendet, macht für mich nur im Geschmack einen Unterschied. Frischer Germ gibt dem Gebäck schon einen intensiveren Geschmack, daher verwende ich bei Brot oder Striezeln überall dort, wo ich einen deftigen Geschmack will, frischen Germ. Grundrezept feiner Germteig: 500 g Mehl Typ 405 oder Dinkelmehl 225 ml handwarme Milch    40 g frische Hefe oder 1 Säckchen Trockenhefe   80 g Kristallzucker 1Prise Salz  2 Eidotter 100 g zerlassene Butter Abrieb von einer Bio Zitrone, +etwas Vanille  Zubereitung: (Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben)...

Zwiebelsuppe mit überbackener Weißbrotscheibe

Zwiebelsuppe, jeder kennt sie und doch ist sie ein wenig in Vergessenheit geraten, dabei finde ich hat sie einen Platz auf meinem Speiseplan sehr wohl verdient. Zwiebeln enthalten eine ganze Reihe von Vitaminen und Mineralstoffen.   Das Zwiebeln sehr gesund sind und auch nachweislich positiv im Einsatz von Bakterien und Pilzen wirken ist schon lange bekannt. Sie haben auch noch eine sehr positive Wirkung zur Senkung des Blutdruckes und auch als Hausmittel bei diversen Krankheiten hat die Zwiebel ihren guten Ruf verdient. Gelbe, weiße oder rote Zwiebeln, für welche Zwiebel soll ich mich entscheiden, das habe ich mich bei dem Angebot von den diversen Zwiebel Arten oft gefragt? Die gelbe Zwiebel ist für mich die ideale Zwiebel, sie hat Schärfe und ich verwende sie am meisten in meiner Küche. Die weiße Zwiebel ist etwas milder und passt für mich ideal für Salate oder für kalte Speisen. Sie ist milder und auch besser verträglich finde ich als die anderen Zwiebeln. Die rote Zwiebel nehme...

Köstliche überbackene Ofen Bohnen

Diese überbackenen Bohnen in der fruchtigen Tomatensoße gehören definitiv zu den liebsten Rezepten, die ich in der letzten Zeit gekocht habe. Der Bohnen-Topf ist einfach gemacht und ist perfekt für ein gemeinsames Essen mit der Familie oder wenn liebe Freunden zum Essen kommen. Die Zutaten habe ich immer im Vorratsschrank, somit kann ich direkt loslegen, wenn wir Lust auf ein köstliches Ofengericht möchten. Lass uns mal einen Blick auf die Bohnen machen: Weiße Bohnen sind wohl die bekanntesten und meist verwendeten Bohnen. Bohnen sind ideale Eiweiß-Lieferanten, sie haben reichlich Mineralstoffe und können sogar durch den hohen Gehalt an Fasern den Cholesterinspiegel senken. Am häufigsten werden sicher Bohnen aus den Dosen verwendet, sie sind küchenfertig und somit sofort zum Verzehr gedacht. Allerdings gehen durch das Verfahren viele Vitamine kaputt. Ich bevorzuge Bohnen aus dem Glas, das heißt aber nicht das diese Bohnen besser oder gesünder wären, mir ist einfach das Glas lieber als ...

Cremiger Reis mit gelben Rüben und Spinat

Die gelben Rüben habe ich vor kurzem am Gemüsehof entdeckt, die wunderschöne Farbe der Rübe hat mir sofort gefallen. Bisher kannte ich nur die klassische Rote Rübe und die liebe ich. Was für ein schönes Wintergemüse doch die gelbe Rübe ist und für alle, die den erdigen Geschmack von der Roten Rübe nicht mögen, kommen bei der gelben Rübe voll auf ihren Geschmack.  Sie schmeckt weniger intensiv, ist ein klein wenig süßer und steht der Rote Rüben an Nährstoffen und Vitaminen um nichts nach. Gelbe Rüben sind genau wie die Rote Rüben besonders reich an Nährstoffen, sie haben wenig Fett und zählen daher auch zu den Gemüsesorten, die kalorienarm sind. Genauso wie dir Rote Rübe ist sie reich an Vitamin C+B Eisen und Kalium. Was kann man nun mit gelber Rübe kochen? Suppe Salat Carpaccio mit Ziegenkäse oder Blauschimmelkäse  Ofengemüse  Schmorgemüse Bratgemüse Ich habe mir ein Reis-Gericht mit der gelben Rübe ausgedacht und uns hat es wirklich geschmeckt! Zutaten: für 2Personen 1 g...

Hausgemachte Dinkel-Eiernockerl

Selbstgemachte Nockerl oder Spätzle werden in unserer Zeit selten noch selbstgemacht. Dabei lohnt sich die Zubereitung, sie schmecken um vieles besser und werden sie mit Dinkelmehl zubereitet, sind sie auch um ein wertvoller Beitrag zu einer gesunden vollwertigen Kost. In Österreich kennt sie ein jeder, Eiernockerl sind eine beliebte österreichische Hausmannskost! Was braucht man nun, um einen Nockerlteig selbst zu machen? Mehl Wasser Salz  Der Teig ist einfach und schnell zubereitet, das, was etwas Zeit erfordert, sind die, Nockerl zu machen. Dabei gibt es 2 Möglichkeiten, die Nockerln durch ein Nockerl Sieb in das kochende Wasser streichen oder ein Schneidbrett mit Wasser nass machen und die Nockerl mit einem Messer in das kochende Wasser schneiden (schaben) und in das kochende Wasser gleiten lassen. Ich schneide die Nockerl mit einem stumpfen Messer vom Brett in das kochende Wasser. Dinkel-Eiernockerl  Zutaten: für 2Personen 300 g Dinkelmehl oder griffiges Mehl 180ml handw...

Geröstete Honig-Knoblauch Karotten

Ein köstliches perfektes Rezept aus gerösteten, Karotten, feinen Butter und Knoblauch  Geschmack und das Ganze wird perfekt durch die Röstaromen. Geröstetes Gemüse ist die perfekte Art, Geschmack und Struktur in ein Gemüsegericht zu bringen! Wie macht man die köstlichen gerösteten Karotten? Ein Vorteil ist sicher bei diesem Gericht eine gusseiserne Pfanne, so kannst du sie gleich nach dem Anbraten in das Backrohr schieben und bekommst so die perfekten Röstaromen. Es klappt aber in einer herkömmlichen Auflauf Form auch, nachdem anbraten vom Gemüse gibst du das Ganze in eine Auflaufform. Die Karotten sollten alle gleiche Größe und Stärke haben, dabei sollte man beim Schneiden der Karotten denken!  Am besten funktioniert das mit einer Gemüse Mandoline. So gelingt der Schnitt perfekt und es geht auch rasch und einfach die Karotten zu schneiden. Nicht geeignet sind für dieses Karotten Gericht zarte Baby-Karotten. Geröstete Honig-Knoblauch Karotten Zutaten: für 2-3Personen 800 ...

Chinakohl Salat mit feinem Rahm Dressing

Knackiger Wintersalat mit aromatischem Lauch und Apfel, mit feinen Sauerrahm Dressing, das hört sich für mich gut an.  Ist auch so, denn diesen Salat essen wir auch gerne einmal zur Brotzeit, einfach mit frischem Brot dazu ist das wirklich eine gute leichte Mahlzeit. Chinakohl ist wohl der verträglichste Kohl unter den vielen Sorten der verschiedene Kohlarten. Chinakohl enthält Vitamin C und Vitamine der B Gruppe, außerdem liefert er uns auch Mineralstoffe wie Kalium und Eisen und wie alle Kohlsorten enthält er auch die wunderbaren gesunden Senföle. Die kräftigen Blätter vom Chinakohl eignen sich perfekt für Salate mit Dressing, daher habe ich mich auch für ein Sauerrahm Dressing entschieden. Der Apfel passt einfach wunderbar in diesem Salat, ich könnte mir aber auch Trauben gut vorstellen als Beigabe in diesem Salat. Ein köstliches Chinakohl Gericht habe ich schon einmal geschrieben, es schmeckt so wunderbar, du solltest das einmal probieren. Das Rezept findest du  Chinakohl ...

Gemüse Curry muss man einfach lieben

Curry Gerichte muss man einfach lieben, vollgepackt mit Gemüse der Saison und einer schönen würzigen cremigen Curry-Soße. Curry-Gerichte habe ich vor vielen Jahren in Indien kennen und lieben gelernt, damals in den 80ern kannte man bei uns zwar auch das Gewürz Curry, aber ein cremiges Curry Gericht so wie ich es in Indien kennenlernen durfte, kannte hier im Land keiner.  In Indien sagt man zu Curry-Gerichten, die ja im Prinzip auf die Basis von Eintopf zubereitet werden, KALLE! Was ist in einem Curry Pulver enthalten? Curry Pulver ist eigentlich ein Gemisch aus vielen Gewürzen.  So kann es schon mal sein, dass in einem Curry Pulver an die 20 verschiedenen Gewürze enthalten sind! Und deshalb sind Curry Gerichte auch so gesund!   Und   noch einen großen Vorteil haben Curry-Gerichte, sie wirken positiv auf unsere Verdauung und helfen uns bei der Bekämpfung von Viren und Bakterien. Wie macht man nun ein cremiges Curry Gericht? Du kannst es dir einfach machen und eine fer...

Knusprig gebratene Kohl-Laibchen

  Kohl-Laibchen zählen zu meinen absoluten Favoriten, solange es Kohl am Markt gibt, bereite ich diese schmackhaften knusprig gebratenen Kohl-Laibchen zu. Grünkohl ist ein unglaublich gesundes Gemüse, er wird in einigen Ländern als das Super Food angeboten. Nicht ganz zu Unrecht, hat er doch einiges an Mineralstoffen, Vitamin K und Vitamin C und sogar antioxidativ wirksame Pflanzenstoffe. In der fleischlosen Küche passt der Grünkohl perfekt als hoher Eisen und Eiweiß Lieferant! Kohl Laibchen:  2-3Personen Zutaten: für 12-14Laibchen 1 großen Kohl 800-1000 g 1 große Zwiebel  1-2 Zehen Knoblauch 2Eier 4 EL. Mehl 1Semmel vom Vortag  1 Tasse Milch 150 g Emmentaler in kleine Würfeln 2 TL. Salz / Pfeffer / Muskat / Kümmel gemahlen 4 EL. Semmelbrösel Öl zum Rösten und Braten  Zubereitung: Den Kohl halbieren und den Strunk entfernen. In 4Teile schneiden Danach den Kohl abbrausen, einen passenden Topf mit Wasser füllen und 2TL. Salz und 1TL. Kümmel und den zerteilten...

Feuriger Sauerkraut Topf mit Semmelknödel

Sauerkraut Gerichte liebe ich, nicht nur, weil Sauerkraut sehr gesund ist und uns auch in den Wintermonaten Abwechslung in unserem Speiseplan bietet. Hast du gewusst, dass Sauerkraut, schon im antiken Griechenland hergestellt wurde?  Man hat auf ähnliche Weise wie wir heute unser Sauerkraut herstellen, Gemüse-Sorten gären lassen und so haltbar gemacht. Ich kenne unzählige Varianten, wie man Sauerkraut zubereiten kann und ich habe noch einige Ideen, die ich gerne mit meinen Blog-Lesern teilen werde. Am gesündesten ist es jedoch, eine Portion Sauerkraut roh zu essen! Feuriger Sauerkraut-Topf mit Semmelknödel:  für 2-3Pers. 600 g Sauerkraut 2 gelbe Zwiebeln 3 Knoblauchzehen 5 EL. Öl  2EL. Tomatenmark 1TL. Paprika  1TL. geräucherter Paprikapulver* 2 Lorbeerblätter 1TL. Kümmel  einige Wacholderbeeren optimal 3-4 eingelegte rote Paprika  Salz/Pfeffer 150-200 ml Gemüsesuppe  1EL. griffiges Mehl zum Binden Sauerrahm Zubereitung: Zwiebeln und Knoblauch hac...